Matúš Gocman

Effizient arbeiten: Cool bleiben bei Hitzewellen

02. Juli 2025

Cool bleiben trotz Hitzewelle: Effizienter Arbeiten im Außendienst bei sommerlichen Temperaturen

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und gute Laune, sondern auch Herausforderungen für alle, die im Außendienst tätig sind. Während andere sich am Strand entspannen, bist du unterwegs, um Kunden zu besuchen oder Projekte voranzutreiben. Doch wie bleibt man cool und effizient, wenn das Thermometer in schwindelerregende Höhen klettert? In diesem Blogpost erfährst du praxisnahe Tipps, um selbst bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.

1. Die richtige Kleidung wählen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Arbeit im Freien ist die Wahl der richtigen Kleidung. Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen lassen deine Haut atmen und verhindern übermäßiges Schwitzen. Vermeide synthetische Materialien, da sie Wärme speichern können. Ein Hut oder eine Kappe schützt dich zusätzlich vor direkter Sonneneinstrahlung.

2. Hydration ist das A und O

Bei hohen Temperaturen verliert dein Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Stelle sicher, dass du immer ausreichend Wasser zur Hand hast. Eine wiederverwendbare Wasserflasche sollte dein ständiger Begleiter sein. Vermeide koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Cola, da diese entwässernd wirken können.

3. Pausen sinnvoll nutzen

Pausen sind wichtig – besonders an heißen Tagen! Nutze sie nicht nur zum Ausruhen, sondern auch zur Abkühlung. Suche dir einen schattigen Platz und lege die Füße hoch. Wenn möglich, plane deine Pausen so ein, dass sie in den heißesten Stunden des Tages liegen.

4. Effizienz steigern durch Planung

Plane deinen Tag strategisch: Erledige körperlich anstrengende Aufgaben früh morgens oder spät nachmittags, wenn es etwas kühler ist. Nutze technische Hilfsmittel wie Apps zur Routenplanung und vermeide unnötige Wege.

5. Arbeitgeberpflichten bei Hitze

  • Klimatisierte Räume: Dein Arbeitgeber sollte klimatisierte Aufenthaltsräume bereitstellen.
  • Angepasste Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es dir, die kühlere Morgen- oder Abendstunden zu nutzen.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Bei extremen Wetterbedingungen kann es notwendig sein, bestimmte Arbeiten einzustellen.

6. Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Hitze am Arbeitsplatz

  • Bei welcher Hitze darf man nicht mehr arbeiten?
  • Laut Arbeitsschutzgesetzen gibt es keine spezifische Temperaturgrenze; jedoch muss der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen ab einer Raumtemperatur von über 30 Grad Celsius.

  • Was muss der Arbeitgeber bei 30 Grad machen?
  • Mögliche Maßnahmen umfassen Bereitstellung von Ventilatoren oder Klimaanlagen sowie Anpassung der Arbeitszeiten.

  • Welche Temperaturen am Arbeitsplatz sind im Sommer zulässig?
  • Laut Richtlinien sollten Innenräume idealerweise unterhalb von 26 Grad Celsius gehalten werden; darüber hinaus müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden.